Rechtsanwalt Werner Koppmann studierte Rechtswissenschaften in München und ist seit 1984 als Rechtsanwalt zugelassen. Von Beginn an ist er nahezu ausschließlich im Bereich des privaten Baurechts tätig. Von 1984 bis 2005 betrieb er zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Nils Kleine-Möller, dem Mitautor und Mitherausgeber des Standardwerks „Handbuch des privaten Baurechts“, die „kanzlei für baurecht“ in München. Nachdem sich Dr. Kleine-Möller Ende 2005 aus der Anwaltstätigkeit zurück zog, führte Rechtsanwalt Koppmann die Kanzlei zunächst alleine weiter, schloss sich zum 01.01.2012 den Rembert.Rechtsanwälten Hamburg / München an und verstärkte deren Münchner Büro bis Ende 2018.
Deutschlandweit bekannt wurde Rechtsanwalt Koppmann durch die Publikation „Die neue Bauhandwerkersicherung“ als Mitautor, die als erste Kommentierung des damals neuen § 648a BGB (a.F.) wesentlich zur Meinungsbildung in juristischen Fachkreisen beitrug.
Im Mittelpunkt seiner anwaltlichen Arbeit steht das Bau-Werkvertragsrecht. Rechtsanwalt Koppmann berät und vertritt vorwiegend Bauunternehmen des Mittelstands, aber auch Architekten, Ingenieure, Wohnungseigentümergemeinschaften, private Bauherren, Bauträger sowie Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts. Sein besonderes Interesse gilt neben der allzu oft unvermeidbaren Prozessvertretung der außergerichtlichen Beratung, von der Vertragsgestaltung bis hin zur baubegleitenden Beratung. Seine Arbeitsmaxime lautet: Konfliktvermeidung ist besser als Konfliktlösung!
Arbeitsgebiete
- Privates Baurecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Nachbarrecht
Bücher und Buchbeiträge
- Leinemann / Kues, BGB-Bauvertragsrecht , 2. Aufl. Verlage C.H.Beck 2022 (Kommentierung des § 650f BGB)
- "Die neue Bauhandwerkersicherung", 6. Auflage 2015, VOB-Verlag Ernst Vögel, Stamsried (Mitautor, Bearbeiter der Kapitel: Die Bauhandwerkersicherung § 648a BGB, Die Bauhandwerkersicherungshypothek § 648 BGB, Das Bauforderungssicherungsgesetz BauFordSiG)
- "Das VOB/B-Formularhandbuch für den Auftragnehmer", Kurzkommentar der VOB/B mit umfangreicher Formularsammlung (Werner-Verlag 2003, Mitautor)
- Das VOB/B-Formularhandbuch für den Auftraggeber", Kurzkommentar der VOB/B mit umfangreicher Formularsammlung (Werner-Verlag 2001, Mitautor)
- Leinemann / Kues, BGB-Bauvertragsrecht 2018, Verlag C.H.Beck (Kommentierung des § 650f BGB)
Aufsätze
- Der Nachunternehmer- und Lieferantenvertrag am Bau oder: die erstaunlich starke Rechtsstellung des Nachunternehmers (Manuskript für das IBR-Fortbildungsseminar 08./09.04.2011, veröffentlicht in IBR 2011; 1018)
- Verjährungsunterbrechung durch selbständiges Beweisverfahren trotz mangelfreier Leistung (BauR 2001, S. 1.342)
- "Erste Streitfragen bei Anwendung des neuen § 648 a BGB" (als Mitautor) (BauR 1994, S. 305)
- "Bürgschaft auf erstes Anfordern", (BauR 1992, S. 235)
- außerdem regelmäßige Urteilsbesprechungen in der Zeitschrift IBR Immobilien & Bauen